Datenschutzerklärung
INFINI AG
Frutigenstrasse 24E
3600 Thun
Schweiz
Letzte Aktualisierung: 11. Oktober 2025
1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
Die INFINI AG (nachfolgend auch «wir», «uns» oder «unsere Gesellschaft») beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie oder andere Personen (sogenannte «Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff «Daten» gleichbedeutend mit «Personendaten» oder «personenbezogene Daten». Bereits Informationen wie Ihr Name oder Ihre Telefonnummer gelten als Personendaten.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten bearbeiten, wenn Sie unsere Dienstleistungen oder Produkte in Anspruch nehmen, unsere Website besuchen, mit uns kommunizieren oder sonst in einer vertraglichen oder geschäftlichen Beziehung zu uns stehen.
In Einzelfällen können wir Sie zusätzlich schriftlich über weitere Datenbearbeitungen informieren, die hier nicht aufgeführt sind.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Mitarbeitende, Familienmitglieder oder Kollegen) übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und diese Personen über die vorliegende Datenschutzerklärung informiert wurden. Mit der Übermittlung solcher Daten bestätigen Sie dies.
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG). Ob und in welchem Umfang diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab.
2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist:
INFINI AG
Frutigenstrasse 24E
3600 Thun
Schweiz
Telefon: +41(0)33 225 02 02
E-Mail: info@infini-bestattungen.ch
Für Datenschutzanliegen oder zur Ausübung Ihrer Rechte gemäss Ziffer 11 können Sie uns über die obigen Kontaktdaten erreichen.
3. Welche Daten bearbeiten wir?
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Personendaten. Dazu gehören insbesondere:
a) Technische Daten
Beim Besuch unserer Website oder Nutzung digitaler Angebote erfassen wir technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, Zeit und Datum des Zugriffs), um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Diese Daten erlauben in der Regel keinen direkten Rückschluss auf Ihre Identität.
b) Kommunikationsdaten
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder Brief kontaktieren, erfassen wir die entsprechenden Kommunikationsinhalte und Randdaten (z.B. Datum, Absender, Empfänger). Diese Daten bewahren wir in der Regel während 10 Jahren nach dem letzten Kontakt auf.
c) Stammdaten
Hierzu gehören Ihre Basisinformationen wie Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Kundenhistorie, Zahlungsinformationen oder Einwilligungen. Stammdaten entstehen z.B. bei Vertragsabschlüssen, Offerten, Anfragen oder Veranstaltungen.
d) Vertragsdaten
Diese Daten beziehen sich auf abgeschlossene, laufende oder geplante Verträge – etwa über erbrachte Leistungen, vereinbarte Konditionen oder Zahlungen. Sie werden in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt.
e) Registrierungsdaten
Wenn Sie Zugang zu geschützten Bereichen, Gebäuden oder digitalen Portalen erhalten, erfassen wir ggf. Registrierungsinformationen (z.B. Login, Besuchsdaten).
f) Sonstige Daten
Dazu können gehören:
- Daten im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren, behördlichen Anfragen oder Sicherheitsmassnahmen,
- Fotos oder Videoaufnahmen bei Firmenanlässen (nur mit Einwilligung),
- Besuchs- oder Zutrittsdaten, wenn Sie unsere Räumlichkeiten betreten.
4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?
Wir bearbeiten Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Kommunikation mit Ihnen und Bearbeitung Ihrer Anfragen;
- Abschluss, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen;
- Pflege und Entwicklung unserer Geschäftsbeziehungen;
- Marketing, Marktforschung und Produktentwicklung;
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Richtlinien (Compliance);
- Sicherheit, Zugangskontrolle und IT-Betrieb;
- Unternehmensführung, Planung und Statistik.
5. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten?
Die Bearbeitung erfolgt, sofern nicht anders angegeben:
- zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen,
- aufgrund Ihrer Einwilligung,
- oder zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. für interne Abläufe, Marketing, Sicherheit oder rechtliche Ansprüche).
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (schriftlich oder per E-Mail an info@infini-bestattungen.ch).
6. Profiling und automatisierte Entscheidungen
Die INFINI AG führt derzeit kein Profiling und keine automatisierten Einzelentscheide durch.
7. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Personendaten – im Rahmen der in Ziffer 4 genannten Zwecke – an folgende Empfänger weiter:
- Dienstleister (z.B. IT-, Hosting-, Zahlungs-, oder Marketingpartner),
- Vertragspartner und Geschäftskunden, soweit erforderlich zur Vertragserfüllung,
- Behörden oder Gerichte, sofern gesetzlich verpflichtet oder berechtigt,
- weitere Dritte, wenn dies im Rahmen einer Zusammenarbeit notwendig ist.
Alle beauftragten Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
8. Datenübermittlung ins Ausland
Ihre Daten werden grundsätzlich in der Schweiz bearbeitet. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Länder ohne angemessenen Datenschutzstandard erfolgen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete vertragliche Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln sicher, dass einangemessener Schutz gewährleistet ist.
9. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.
11. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts insbesondere folgende Rechte:
- Auskunft über die bearbeiteten Daten,
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
- Löschung von Daten, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen,
- Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Bearbeitungen,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerruf einer Einwilligung.
Bitte richten Sie Ihr Anliegen schriftlich oder per E-Mail an:
INFINI AG, Frutigenstrasse 24E, 3600 Thun
E-Mail: info@infini-bestattungen.ch
Zur Vermeidung von Missbrauch müssen wir Ihre Identität bestätigen.
12. Einsatz von Cookies und Online-Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung zu erleichtern, Statistiken zu erstellen und Marketingmassnahmen zu optimieren.
- Notwendige Cookies sichern den technischen Betrieb der Website.
- Statistik-Cookies helfen, Nutzungsmuster zu analysieren (z.B. mit Google Analytics).
- Marketing-Cookies können genutzt werden, um Inhalte oder Werbung zu personalisieren.
Google Analytics 4
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung an Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung zur Verbesserung unseres Online-Angebots.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics über folgendes Browser-Add-on deaktivieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in den Nutzungsbedingungen von Google Analytics.
hCaptcha
Zum Schutz unserer Formulare vor missbräuchlicher Nutzung und Spam verwenden wir den Dienst hCaptcha der Intuition Machines, Inc., mit Sitz in den USA.
hCaptcha überprüft, ob die Eingabe in einem Formular durch eine natürliche Person erfolgt, und analysiert dazu verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Verweildauer, Mausbewegungen).
Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Sicherheit und Spamprävention verarbeitet.
Die Verwendung von hCaptcha liegt in unserem berechtigten Interesse, die Website vor automatisierten Angriffen zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha und den Nutzungsbedingungen.
13. Soziale Netzwerke
Wir unterhalten Online-Auftritte auf Plattformen wie Linkedin, Facebook oder YouTube.
Wenn Sie diese Seiten besuchen, gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber.
Wir erhalten von diesen Plattformen aggregierte Nutzungsstatistiken, können aber selbst keine individuellen Profile einsehen, es sei denn, Sie treten aktiv mit uns in Kontakt (z.B. durch Kommentare oder Nachrichten).
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen.
Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung.